
Zusammenfassung: Das Google Core Update vom Juni 2025 startete am 30. Juni 2025 und benötigt bis zu drei Wochen für das vollständige Rollout – deutlich länger als übliche Core Updates. Dieses zweite große Update des Jahres 2025 setzt verstärkt auf Qualität, Einzigartigkeit und Nutzerzentrierung. Websites mit generischen Inhalten und überoptimierten SEO-Texten verlieren an Sichtbarkeit, während relevante und vertrauenswürdige Inhalte profitieren.
Was ist das Google Core Update Juni 2025?
Das Juni 2025 Core Update ist das zweite Core Update des Jahres 2025 und stellt eine tiefgreifende Änderung der Google-Ranking-Algorithmen dar. Im Gegensatz zu spezialisierten Updates, die sich auf bestimmte Bereiche wie Spam oder Produktbewertungen konzentrieren, betrifft ein Core Update alle Inhalte und Websites – unabhängig von Branche oder Nische.
Zeitlicher Rahmen und Besonderheiten
Das Update weist mehrere Besonderheiten auf:
- Start: 30. Juni 2025 um 07:30 Uhr (US-Pacific Zeit)
- Dauer: Bis zu drei Wochen – länger als bei den meisten Updates dieser Art, die normalerweise maximal zwei Wochen dauern
- Umfang: Globaler Rollout mit branchenübergreifenden Auswirkungen
Kernziele des Updates
Die Suchergebnisse sollen durch die Updates noch hilfreicher, relevanter und nutzerzentrierter werden. Google verfolgt dabei drei Hauptziele:
- Qualitätssteigerung: Bevorzugung von Inhalten mit echtem Mehrwert
- Nutzerzentrierung: Fokus auf Inhalte, die für Menschen geschrieben sind
- Vertrauenswürdigkeit: Stärkung des E-E-A-T-Prinzips (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trust)
Erste Auswirkungen und Beobachtungen
Gewinner und Verlierer des Updates
Seit gestern sehen wir in den Daten die ersten Gewinner und Verlierer dieses Updates. Beispiele sind in den Screenshots etwa RND.de, Anwalt.org oder Leading-Medicine-Guide.com.
Besonders betroffen sind:
- Inhalte ohne erkennbaren Mehrwert, überoptimierte SEO-Texte und Seiten mit unklarem Autorensignal verlieren an Sichtbarkeit
- Generische und programmgenerierte Inhalte
- Websites mit dünnem oder automatisiert erstelltem Content
Profitieren konnten:
- Einige Seiten, die von früheren Core Updates und Helpful Content Updates betroffen waren, erleben teilweise Erholungen
- Websites mit einzigartigen, tiefgehenden Inhalten
- Seiten mit klarer Expertise und Autorität
Partielle Erholungen beobachtet
Es hat nun zehn Tage gedauert, seit das Google Core Update vom Juni 2025 begonnen hat. Es wird wahrscheinlich noch weitere zehn Tage dauern, bis es vollständig ausgerollt ist, aber wir sehen Anzeichen dafür, dass einige von früheren Core Updates und Helpful Content Updates betroffene Seiten mit diesem neuesten Google Core Update teilweise wieder erholt werden.
Zentrale Ranking-Faktoren im Fokus
Einzigartigkeit und Differenzierung
Ein erster Blick auf betroffene Domains legt nahe, dass Einzigartigkeit und Unterscheidbarkeit von Inhalten bei diesem Core Update im Fokus stehen könnten. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen AI-Entwicklungen betont Google seit einiger Zeit, dass Inhalte einen einzigartigen, neuen Blickwinkel auf das Thema ermöglichen müssen und nicht nur Zusammenfassungen bereits vorhandener Informationen bieten dürfen.
E-E-A-T als Erfolgsfaktor
Das E-E-A-T-Prinzip (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trust) wird weiterhin stark gewichtet:
- Experience (Erfahrung): Persönliche Erfahrungen und praktische Kenntnisse
- Expertise (Fachkompetenz): Nachweisbare Kompetenz im jeweiligen Themenbereich
- Authoritativeness (Autorität): Anerkennung als vertrauenswürdige Quelle
- Trust (Vertrauen): Glaubwürdigkeit und Transparenz der Website
Core Web Vitals und technische Performance
Technische Aspekte bleiben weiterhin wichtig:
- Ladegeschwindigkeit
- Mobile Optimierung
- Layout-Stabilität
- Benutzerfreundlichkeit
Konkrete Handlungsempfehlungen für Website-Betreiber
Sofortmaßnahmen während des Rollouts
Google rät davon ab, während eines Updates reaktive Änderungen vorzunehmen. Stattdessen sollten Sie:
- Dokumentation erstellen: Führen Sie Protokolle über Traffic- und Ranking-Verschiebungen für spätere Analysen
- Content-Erstellung fortsetzen: Konzentrieren Sie sich darauf, Inhalte bereitzustellen, die der Nutzerabsicht entsprechen und Expertise, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) demonstrieren
- Überreaktionen vermeiden: Rankings können sich mehrmals verschieben, bevor sie sich stabilisieren
Langfristige SEO-Strategien
Content-Optimierung
Qualitätsprüfung durchführen:
- Prüfen Sie Inhalte auf Relevanz und Tiefe: Wer seine Inhalte rein für Suchmaschinen schreibt, verliert. Ist der Text hilfreich, aktuell, vertrauenswürdig?
- Entfernen Sie dünne oder generische Inhalte
- Ergänzen Sie einzigartige Perspektiven und Erfahrungen
Autorität und Expertise stärken:
- Implementieren Sie klare Autorenprofile
- Fügen Sie Expertenzitate und Quellen hinzu
- Schaffen Sie detaillierte „Über uns“-Seiten
Technische Optimierung
Core Web Vitals verbessern:
- Optimieren Sie Ladezeiten
- Reduzieren Sie Layout-Verschiebungen
- Verbessern Sie die Interaktivität
Mobile-First-Indexing:
- Stellen Sie mobile Optimierung sicher
- Testen Sie die mobile Benutzererfahrung
- Implementieren Sie responsive Design
Analyse und Monitoring
Tools wie die Google Search Console oder SEO-Tools wie die Performance Suite sind jetzt Gold wert. Überwachen Sie täglich:
- Sichtbarkeitsveränderungen
- Ranking-Schwankungen
- Traffic-Entwicklung
- Click-Through-Rates
Branchenspezifische Auswirkungen
E-Commerce und Online-Shops
Online-Shops müssen jetzt handeln: Content-Audits, strategische Keyword-Ausrichtung und technische Qualität sind Pflicht. Besonders wichtig:
- Produktbeschreibungen mit echtem Mehrwert
- Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte
- Detaillierte Kategorieseiten
- Trust-Signale wie Gütesiegel
Publishing und Content-Websites
Verlage und Content-Creator sollten fokussieren auf:
- Originalrecherche und exklusive Inhalte
- Klare Quellenangaben
- Expertenmeinungen und Interviews
- Aktualität und Relevanz
Verbindung zu AI und zukünftigen Entwicklungen
Das Update steht im Kontext der fortschreitenden AI-Integration bei Google:
- AI Overviews: Gute Rankings können die Chance erhöhen, dass eine Website in den AI Overviews erscheint
- Google Discover: Auch auf Google Discover nehmen Google Core Updates Einfluss. Google Discover ist inzwischen für viele Websites die wichtigste Traffic-Quelle
Vergleich zu vorherigen Updates
Unterschiede zum März 2025 Update
Das Juni-Update baut auf dem März 2025 Core Update auf, das vom 13. bis 27. März 2025 lief. Während das März-Update bereits Qualität und Nutzerzentrierung betonte, setzt das Juni-Update noch stärker auf:
- Längere Rollout-Zeit für stabilere Änderungen
- Verstärkter Fokus auf Einzigartigkeit
- Teilweise Erholungen für zuvor betroffene Websites
Häufige Fehler vermeiden
Was Sie nicht tun sollten
- Panik-Reaktionen: Nicht in Panik verfallen: Während des Rollouts kann es zu starken Schwankungen in den Rankings kommen. Das ist normal – warten Sie ab, bis das Update abgeschlossen ist
- Überoptimierung: Vermeiden Sie keyword-stuffing und unnatürliche SEO-Praktiken
- AI-Content ohne Mehrwert: Generische AI-Texte ohne redaktionelle Prüfung werden abgewertet
Best Practices
- Nutzerzentrierung: Schreiben Sie für Menschen, nicht für Maschinen
- Kontinuierliche Verbesserung: Etablieren Sie regelmäßige Content-Audits
- Ganzheitlicher Ansatz: Kombinieren Sie Content-, technische und Autorität-Faktoren
Fazit und Ausblick
Das Juni 2025 Core Update zeigt erneut: SEO ist kein Trickspiel, sondern basiert auf nachhaltiger Qualität. Wer seine Inhalte für Nutzer statt für Google erstellt, ist auf dem richtigen Weg – auch in Zeiten algorithmischer Umbrüche.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Qualität vor Quantität: Einzigartige, wertvolle Inhalte werden belohnt
- Expertise zeigen: E-E-A-T bleibt zentraler Ranking-Faktor
- Technische Exzellenz: Core Web Vitals und mobile Optimierung sind Pflicht
- Geduld bewahren: Während des Rollouts sind Schwankungen normal
- Langfristig denken: Nachhaltige SEO-Strategien überdauern Algorithm-Updates
Das Update verdeutlicht Googles konsequente Ausrichtung auf Nutzerzentrierung und Qualität. Website-Betreiber, die diese Prinzipien bereits verinnerlicht haben, werden langfristig profitieren. Für alle anderen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ihre SEO-Strategie grundlegend zu überdenken und auf nachhaltigen Erfolg auszurichten.
Hinweis: Die Auswirkungen des Google Core Updates vom Juni 2025 entwickeln sich weiterhin. Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen informiert und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an.